Unser soziales projekt im senegal
Gemeinsam für eine bessere Zukunft und neue Perspektiven
Innerhalb des Projekts orientieren wir uns am Grundsatz «Hilfe zur Selbsthilfe» und machen uns damit zum Ziel, den Menschen vor Ort nachhaltige Unterstützung zu bieten. Wo immer möglich, nutzen wir das vor Ort vorhandene Know-how, um dadurch Arbeitsgelegenheiten, Zugang zu Nahrungsmitteln oder Bildung zu ermöglichen. Damit befähigen wir die Menschen vor Ort, aktiv ihre Lebensumstände und damit auch jene ihres Bekanntenkreises zu verändern. Der Wunsch, voneinander zu lernen, Wissen und Fähigkeiten auszutauschen und zu nutzen, beflügelt unser Projekt und öffnet die Grenzen der beiden Kulturen. Das Projekt gliedert sich aktuell in unterschiedliche Teilprojekte: Wir stillen Hunger, Hilfe zur Selbsthilfe, Zukunftsperspektiven und Veranstaltungen. Erfahre hier gerne mehr darüber.




Veranstaltungen
Kurse & Kulturanlässe
Nachdem ich seit über zehn Jahren als Sozialpädagogin im stationären Bereich gearbeitet habe, wuchs in mir der Wunsch nach einer längeren beruflichen Auszeit. Mal etwas Anderes sehen. Menschen begegnen, die mit einer völlig anderen Lebensrealität konfrontiert sind. Ohne das Bedürfnis jemanden retten zu wollen, einfach nur da sein und miterleben. Helfen und unterstützen, im Rahmen meiner Möglichkeiten. Dieser Wunsch wuchs immer weiter, bis ich ihn laut aussprechen musste, mich in meinem Umfeld umhören und auf die Suche begeben musste.
Und so kam es, dass ich von Muriel und «ihrem» Projekt im Senegal erfahren habe. Zufälligerweise, oder vielleicht weil es einfach so sein musste, kamen Muriel und Madiakher bereits wenige Wochen später auf einen längeren Besuch in die Schweiz. Dadurch ergab sich die grossartige Gelegenheit eines persönlichen Kennenlernens. Schnell war klar, dass dies der Anfang meines «Abenteuer Senegal» sein würde, dass ich dieses Land erleben wollte, so wie Muriel und Madiakher es mir beschrieben hatten. Und nun bin ich hier, versuche meine Eindrücke zu «Coeurs des Enfants» in Worte zu fassen und merke, dass ich längst Teil einer Familie geworden bin. Denn der Verein «Coeurs des Enfants» ist die Erweiterung der Familie von Muriel und Madiakher. Durch die Verknüpfung ihrer beiden Ideen und Wünsche erschaffen sie zusammen Stück für Stück eine gemeinsame Zukunft. Eine Zukunft für sich, aber auch für die Menschen im Senegal.
Diese Menschen, diese grossartige Familie, haben mich sofort und ohne zu fragen, wer ich bin und woher ich komme, in ihre Gemeinschaft aufgenommen. Wir sitzen zusammen, kochen zusammen, essen und lachen zusammen – hier und heute und so Gott will auch morgen wieder. Für die Möglichkeit, in diese Lebenswelt eintauchen zu können, bin ich dem Verein «Coeurs des Enfants», aber vor allem auch Muriel und Madiakher mitsamt ihrer grossartigen Familie sehr dankbar. Hört nicht auf zu träumen, denn die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.
Noëmi
Mittlerweile im Vorstand von Coeurs des Enfants
